Empfohlene Unterkünfte am Plattensee
                    56 €
pro Nacht
 
                Ferienwohnung für 4 Pers.
in Gyenesdias
                    49 €
pro Nacht
Ferienwohnung EG für 4 Pers.
in Balatonlelle
                    99 €
pro Nacht
 
                Ferienhaus für 2 Pers.
in Fonyód
                    85 €
pro Nacht
 
                Ferienhaus für 4 Pers.
in BalatongyörökDein Urlaub am Balaton
Buche jetzt deinen Traumurlaub
- Urlaubsthemen
- Beliebte Ferienorte
- Über Plattensee.at
Auf Plattensee .at findest Du alles für deinen Urlaub am Plattensee
                        (Balaton) in Ungarn
 Die
                    Ungarn nennen den Balaton liebevoll "Magyar Tenger", ihr
                    "Ungarisches Meer". In Österreich sprechen wir vom Plattensee. Der Balaton liegt auf 104 Metern
                    Seehöhe in der westungarischen Landschaft Transdanubien. Mit seinem Alter von etwa 15.000 Jahren
                    zählt der größte Steppensee Mitteleuropas zu den eher jüngeren Seen. Seine Abmessungen sind mit
                    einer Länge von 79 Kilometern und einer durchschnittlichen Breite von rund 8 Kilometern
                    beeindruckend. Mit einer Wasserfläche von 595 Quadratkilometern gilt er als der größte Binnensee
                    Mitteleuropas und übertrifft den deutschen Bodensee in Bezug auf die Wasserfläche. Charakteristisch
                    ist die geringe Wassertiefe des Plattensees. Sie beträgt im Durchschnitt 3,25 Meter und misst an der
                    tiefsten Stelle 12,5 Meter.Der zu den kleineren ungarischen Wasserwegen zählende Fluss Zala speist
                    als größter Zufluss den Plattensee. Hinzu kommen 30 weitere, ständige Wasserzuläufe. Den Abfluss
                    überschüssigen Seewassers regelt der mit einer Schleuse versehene Sió-Kanal. So gelangt
                    Plattensee-Wasser direkt in die Donau. Das regionale Gestein ähnelt jenem der Alpen. Hinzu kommen
                    sichtbare Relikte der vulkanischen Tätigkeit, so beispielsweise der Geysir-Kegel bei Tihany und die
                    Vulkan-Basaltsäulen am Badacsony-Berg.
Die
                    Ungarn nennen den Balaton liebevoll "Magyar Tenger", ihr
                    "Ungarisches Meer". In Österreich sprechen wir vom Plattensee. Der Balaton liegt auf 104 Metern
                    Seehöhe in der westungarischen Landschaft Transdanubien. Mit seinem Alter von etwa 15.000 Jahren
                    zählt der größte Steppensee Mitteleuropas zu den eher jüngeren Seen. Seine Abmessungen sind mit
                    einer Länge von 79 Kilometern und einer durchschnittlichen Breite von rund 8 Kilometern
                    beeindruckend. Mit einer Wasserfläche von 595 Quadratkilometern gilt er als der größte Binnensee
                    Mitteleuropas und übertrifft den deutschen Bodensee in Bezug auf die Wasserfläche. Charakteristisch
                    ist die geringe Wassertiefe des Plattensees. Sie beträgt im Durchschnitt 3,25 Meter und misst an der
                    tiefsten Stelle 12,5 Meter.Der zu den kleineren ungarischen Wasserwegen zählende Fluss Zala speist
                    als größter Zufluss den Plattensee. Hinzu kommen 30 weitere, ständige Wasserzuläufe. Den Abfluss
                    überschüssigen Seewassers regelt der mit einer Schleuse versehene Sió-Kanal. So gelangt
                    Plattensee-Wasser direkt in die Donau. Das regionale Gestein ähnelt jenem der Alpen. Hinzu kommen
                    sichtbare Relikte der vulkanischen Tätigkeit, so beispielsweise der Geysir-Kegel bei Tihany und die
                    Vulkan-Basaltsäulen am Badacsony-Berg.
Gut erreichbare Tourismus-Region
Der Plattensee ist für seine Tourismus-Rolle gut gerüstet. Der Flughafen Balaton am Westende des Sees wird von deutschen Flughäfen angesteuert. Auf dem Landwege führen diverse gut ausgebaute Straßen und Autobahnen in die Balaton-Region. Von Budapest kommend führt die Autobahn M7 ans Südufer, und aus Deutschland und Österreich kommend bietet sich die internationale Fernstraße 84 an, die via Grenzübergang Sopron nach Balatonederics führt. Rund ein Fünftel der Touristen kommen aus Deutschland. Sie schätzen die touristisch erschlossene Seeregion mit ihrem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot.
Typisch für den Plattensee: Angeln, Baden plus breitem Sport-Angebot
Viele der Ortschaften rund um den Plattensee verfügen über einen eigenen Hafen und werden in der Saison von der Seeschifffahrt frequentiert. Marinas dienen als Häfen und Anlaufstellen für Segel- und Motorboote sowie den Surfsport. Dank des Artenreichtums an Fischen - darunter Edelfische wir Hecht, Karpfen, Zander - ist der See ein Mekka für Angelsportler. Für den Fahrradtourismus wurde ein 200 Kilometer langer Rundweg um den Plattensee geschaffen. Eine vielfältige Gastronomie, traditionelle Weinwochen am See sowie eine attraktive Theater- und Folklore-Szene bieten vielfältige touristische Höhepunkte.
Auf unserer Seite findest Du alles über den Balaton in Ungarn: Ferienhäuser, Ferienort -Infos, Veranstaltungen, Reisetipps, Pensionen, Unterkunft, Neuigkeiten, Bildergalerien u.s.w. Plattensee .at ist das große Urlaubsportal für Ungarn und den Plattensee! Buche jetzt dein Traum-Ferienhaus am Plattensee bei uns direkt online.
             Die
                    Ungarn nennen den Balaton liebevoll "Magyar Tenger", ihr
                    "Ungarisches Meer". In Österreich sprechen wir vom Plattensee. Der Balaton liegt auf 104 Metern
                    Seehöhe in der westungarischen Landschaft Transdanubien. Mit seinem Alter von etwa 15.000 Jahren
                    zählt der größte Steppensee Mitteleuropas zu den eher jüngeren Seen. Seine Abmessungen sind mit
                    einer Länge von 79 Kilometern und einer durchschnittlichen Breite von rund 8 Kilometern
                    beeindruckend. Mit einer Wasserfläche von 595 Quadratkilometern gilt er als der größte Binnensee
                    Mitteleuropas und übertrifft den deutschen Bodensee in Bezug auf die Wasserfläche. Charakteristisch
                    ist die geringe Wassertiefe des Plattensees. Sie beträgt im Durchschnitt 3,25 Meter und misst an der
                    tiefsten Stelle 12,5 Meter.Der zu den kleineren ungarischen Wasserwegen zählende Fluss Zala speist
                    als größter Zufluss den Plattensee. Hinzu kommen 30 weitere, ständige Wasserzuläufe. Den Abfluss
                    überschüssigen Seewassers regelt der mit einer Schleuse versehene Sió-Kanal. So gelangt
                    Plattensee-Wasser direkt in die Donau. Das regionale Gestein ähnelt jenem der Alpen. Hinzu kommen
                    sichtbare Relikte der vulkanischen Tätigkeit, so beispielsweise der Geysir-Kegel bei Tihany und die
                    Vulkan-Basaltsäulen am Badacsony-Berg.
Die
                    Ungarn nennen den Balaton liebevoll "Magyar Tenger", ihr
                    "Ungarisches Meer". In Österreich sprechen wir vom Plattensee. Der Balaton liegt auf 104 Metern
                    Seehöhe in der westungarischen Landschaft Transdanubien. Mit seinem Alter von etwa 15.000 Jahren
                    zählt der größte Steppensee Mitteleuropas zu den eher jüngeren Seen. Seine Abmessungen sind mit
                    einer Länge von 79 Kilometern und einer durchschnittlichen Breite von rund 8 Kilometern
                    beeindruckend. Mit einer Wasserfläche von 595 Quadratkilometern gilt er als der größte Binnensee
                    Mitteleuropas und übertrifft den deutschen Bodensee in Bezug auf die Wasserfläche. Charakteristisch
                    ist die geringe Wassertiefe des Plattensees. Sie beträgt im Durchschnitt 3,25 Meter und misst an der
                    tiefsten Stelle 12,5 Meter.Der zu den kleineren ungarischen Wasserwegen zählende Fluss Zala speist
                    als größter Zufluss den Plattensee. Hinzu kommen 30 weitere, ständige Wasserzuläufe. Den Abfluss
                    überschüssigen Seewassers regelt der mit einer Schleuse versehene Sió-Kanal. So gelangt
                    Plattensee-Wasser direkt in die Donau. Das regionale Gestein ähnelt jenem der Alpen. Hinzu kommen
                    sichtbare Relikte der vulkanischen Tätigkeit, so beispielsweise der Geysir-Kegel bei Tihany und die
                    Vulkan-Basaltsäulen am Badacsony-Berg.Gut erreichbare Tourismus-Region
Der Plattensee ist für seine Tourismus-Rolle gut gerüstet. Der Flughafen Balaton am Westende des Sees wird von deutschen Flughäfen angesteuert. Auf dem Landwege führen diverse gut ausgebaute Straßen und Autobahnen in die Balaton-Region. Von Budapest kommend führt die Autobahn M7 ans Südufer, und aus Deutschland und Österreich kommend bietet sich die internationale Fernstraße 84 an, die via Grenzübergang Sopron nach Balatonederics führt. Rund ein Fünftel der Touristen kommen aus Deutschland. Sie schätzen die touristisch erschlossene Seeregion mit ihrem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot.
Typisch für den Plattensee: Angeln, Baden plus breitem Sport-Angebot
Viele der Ortschaften rund um den Plattensee verfügen über einen eigenen Hafen und werden in der Saison von der Seeschifffahrt frequentiert. Marinas dienen als Häfen und Anlaufstellen für Segel- und Motorboote sowie den Surfsport. Dank des Artenreichtums an Fischen - darunter Edelfische wir Hecht, Karpfen, Zander - ist der See ein Mekka für Angelsportler. Für den Fahrradtourismus wurde ein 200 Kilometer langer Rundweg um den Plattensee geschaffen. Eine vielfältige Gastronomie, traditionelle Weinwochen am See sowie eine attraktive Theater- und Folklore-Szene bieten vielfältige touristische Höhepunkte.
Auf unserer Seite findest Du alles über den Balaton in Ungarn: Ferienhäuser, Ferienort -Infos, Veranstaltungen, Reisetipps, Pensionen, Unterkunft, Neuigkeiten, Bildergalerien u.s.w. Plattensee .at ist das große Urlaubsportal für Ungarn und den Plattensee! Buche jetzt dein Traum-Ferienhaus am Plattensee bei uns direkt online.




 
                     
                     
                     
                                 
                                 
                                